Fraeylemaborg
tickets

Entdecken

Home > Entdecken > Porzellan

Porzellan

Das Sammeln von Porzellan hat eine lange Tradition, nicht nur in China und Japan, sondern auch im Nahen Osten und in Europa. Aufgrund den umfangreichen Import von chinesischem und japanischem Porzellan durch die niederländische Ostindien-Kompanie (VOC) war es im 17. und 18. Jahrhundert in den Niederlanden überall zu finden.

Die Beliebtheit von Porzellan spiegelt sich in der historischen Einrichtung der Fraeylemaborg wider. So finden sich in den imposanten Kissenschränken im Großen Saal aus dem 17. Jahrhundert zwei Porzellanschränke. Die balusterförmigen Deckelvasen und hohen Vasen entstanden in China in der Qianlong-Periode (um 1750).

Porseleinen kaststellen, foto Ronald Zijlstra
Pronkbordje

Tafelservice

Die Familie van der Hoop besaß zwei große Tafelservice. Das 130-teilige Volkstedt-Tafelservice steht teilweise auf dem Esszimmertisch. Das elegante Service wurde im 18. Jahrhundert in Thüringen hergestellt und ist mit Blumen verziert. Vom zweiten Service ist lediglich ein einziger Teller in der Fraeylemaborg zu finden. Er ist auf dem Buffetschrank zu sehen: ein quadratisches Feld, das zwei Damen mit Sonnenschirm zeigt. Der Entwurf stammt von Cornelis Pronk (1691-1759) und wurde von der VOC in China in Auftrag gegeben. Der Messinggriff wurde später hinzugefügt.

Obwohl die Sonnenschirmdamen ein sehr beliebtes Design waren, ist ein komplettes Tafelservice mit diesem Dekor sehr selten. Einst besaß die Fraeylemaborg ein solches komplettes Service. Es wurde nur zu besonderen Anlässen benutzt. Das Personal erhielt einen Bonus, wenn beim Abwasch nichts zu Bruch ging.

Sammlung

Als das Inventar der Fraeylemaborg 1971 verkauft wurde, wurden auch die Tafelservice verkauft. Das Volkstedt-Service und der Pronk-Teller kehrten später zurück. Beide sind Teil der Sammlung von Jan Menze van Diepen. Van Diepen (1905-1994) war ein Groninger Sammler, der eine der größten privaten Porzellansammlungen der Niederlande zusammenstellte. Weitere Teile seiner Sammlung sind im Gelben Saal zu sehen.

Weitere Infos:

https://www.vandiepencollectie.nl/de/