Landgut
Park
Der Park der Fraeylemaborg ist denkmalgeschützt, ein besonderer Ort, an dem Elemente des französischen Barocks und des englischen Landschaftsstils miteinander harmonieren. Über verschlungene Pfade, an Teichen, Skulpturen und besonderen Bäumen vorbei, gelangt man immer tiefer in den Waldpark. Lange Alleen mit Eichen und Buchen bilden die Sichtachsen zur Fraeylemaborg, dem Turm von Slochteren aus dem 13. Jahrhundert und der umliegende Landschaft.
Stinsenpflanzen wie die seltene Türkenbundlilie, Rhododendren und Azaleen sorgen für Farbe. Die Juglans Nigra oder Schwarznuss hinter der Fraeylemaborg stammt aus Nordamerika und wurde hier vor 200 Jahren aus Samen gezogen. Sie ist heute die größte und älteste ihrer Art in den Niederlanden.


Wälder und Ländereien
1821 wurde eine detaillierte Karte des Parks vom Landvermesser F. F. N. van Hulten gezeichnet. Sie ist dem heutigen Park sehr ähnlich und bildet die Grundlage für die Instandhaltung des Parks. Die jüngste Phase der Restaurierung des Parks begann 2024.
Bei einem Spaziergang durch den Park stößt man auf sogenannte Follys: kleine Bauwerke im englischen Landschaftsstil. Sie wurden 2017 geschaffen: Fassade von Lambert Kamps, Haselnuss von Alex den Braver, Kutschenhäuschen von Haiko Meijer, Onix und Secret Oak von Adrianus van Eijk und Arjen Boerstra.
Freier Zugang
Der Park der Fraeylemaborg ist fast ganzjährig frei zugänglich (ausgenommen Tage, an denen Veranstaltungen stattfinden). Der Park ist reich an Flora und Fauna. Hunde sind willkommen, müssen aber zum Schutz anderer Tiere an der Leine geführt werden.
